Was unsere Pomeranian kosten und was Sie dafür bekommen Ein Pomeranian " von Chao Yang Gong" wird individuell nach der Qualität, Farbe und anderen Eigenschaften beurteilt und entsprechender Preis eingesetzt. Vielen scheint das ein hoher Preis für so ein bisschen Hund (ca. 800 g mit 12 Wochen). Die Pomeranian sind selten und nicht einfach in der Zucht, mit geringer Anzahl von Welpen pro Wurf. Ein Drillingswurf ist hier schon selten. Um gesunde Welpen Population zu erhalten müssen oft hunderte Kilometer zum Deckrüden gefahren werden und um die Blutlinie zu erfrischen gehen die Wege zum Rüden ins Übersee. Die gewissenhafte Aufzucht von Welpen ist nicht mit der Fütterung alleine getan. Die Welpen wachsen im Wohnzimmer auf, erste Voraussetzungen für die Stubenreinheit werden geschaffen und natürlich wird viel gespielt und gekuschelt. Nach der ersten Impfung dürfen sie mit zum Einkaufen oder in die Stadt, damit sie viele Menschen, Tiere und Geräusche kennenlernen. Dies alles nimmt sehr viel Zeit in Anspruch, damit die Welpen die optimalen Voraussetzungen bekommen, um sich zu angenehmen Familienmitgliedern zu entwickeln. Zusätzlich sind auch die teilweise nicht unerheblichen Kosten für Ausstellungen, tierärztliche Untersuchung, hohe Deckgebühren, Vorsorgeuntersuchen der werdenden Mütter sowie die Wurfabnahme durch den Zuchtwart zu berücksichtigen. Die Kosten für den Stammbaum als solches (sprich für das " Stückchen Papier ") sind dabei fast zu vernachlässigen. Im Kaufpreis enthalten sind:
- der Welpe (nur der Vollständigkeit halber genannt)
- der Stammbaum (Ahnentafel)
- der EU-Heimtierpass mit allen dem Alter entsprechenden Impfungen
- tierärztliches Gesundheitszeugnis
- Starterset mit Futter und Spielzeug von verschiedenen Herstellern
- das gewohnte Futter für die ersten Tage im neuen Heim
Mit dieser " Erstlingsausstattung " soll dem Welpen und seiner Familie der Einstieg in das gemeinsame Leben erleichtert werden. Unabhängig davon stehe ich jederzeit für Rückfragen zur Verfügung. Niemand kann in die Zukunft sehen, dafür ist unsere heutige Zeit zu schnelllebig. Deshalb haben alle Hunde aus meiner Zucht, vom Welpen bis zum Rentner, immer ein Zuhause bei den Pomeranian von" Chao Yang Gong“, wenn bei aller Sorgfalt und gutem Willen der Verbleib in der Familie nicht mehr möglich ist. Es ist besser den Hund dem Züchter zurück zu bringen, wo er gezielt an Liebhaber von Pomeranian vermittelt werden kann, als ihn im Tierheim abzugeben.
|